Ausbildung als Trauerredner*in

Der Beruf Trauerredner*in ist ein sehr vielfältiger. Doch es ist mehr als ein Beruf, ist mehr als Reden schreiben, ist mehr als Geld damit zu verdienen. Es ist eine Berufung. Aber auch eine Berufung braucht Handwerkszeug.

"Ein Gedicht geht immer! Oder nicht?"

Gemeinsam mit den Angehörigen gehen wir auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir rücken den Verstorbenen und seine Geschichte in das Zentrum der verschiedenen Erinnerungen. 
Der Trauer und den Menschen Raum schenken, gefüllt mit Liebe und Wertschätzung, und einen im Leben immer verbleibenden Abschied als einen wertvollen zu inszenieren — das ist unsere Aufgabe als Trauerredner*in.

Umfang & Termine

1 intensiv Woche, 45 UE á 45 Minuten
Montag bis Freitag 8:00 - 15:00 Uhr


Termin: 11. - 15.09.2023

Inhalt

Modul 1: Basiswissen                                                                  

  • Bestattungsformen
  • Berufsbild Trauerredner
  • Alltagsorganisation                                                           

Modul 2: Trauergespräch

  • Vorbereitung
  • Vorgespräch 
  • Die Fragen des Lebens
  • Eigenschaften/ Werte eines Menschen

Modul 3: Trauerrede

  • Aufbau und Bestandteile
  • Methodik und Gestaltung
  • Beispielreden

Modul 4: Lebensfeier

  • Ablauf Lebensfeier
  • Musik
  • Beispiele

Modul 5: 66 Rituale und Inspiration

  • Rituale für die  individuelle Lebensfeier
  • Kreativität als Alleinstellungsmerkmal

Modul 6: Andere Zielgruppen & weitere Angebote

  • Stille Gedenkfeiern
  • Sternenkind-Zeremonien
  • Abschiedsgeschichten

Modul 7: Wie geht´s weiter?

  • Abschiede und im weiten Netz, Instagram, Blog & Co.
  • Markenbildung

Modul 8: Hinter den Kulissen

  • Hörrede und gedruckte Rede
  • Schreibflow und Kreativität
  • Work-Life-Balance in einem emotionalem Beruf
  • Die Macht der Sprache

Modul 9: Berufsbild und Berufung

  • Was macht einen guten Lebensredner aus? - Wirkung/ Charisma/ Eigenschaften
  • Kleidung/ Äußeres des Redners 
  • Körpersprache
  • Rhetorik
  • Frei reden lernen 
  • Tipps gegen Lampenfieber
  • Sprech- und Stimmtraining 

Zielgruppe

Du brauchst keine bestimmte Biografie, um die Ausbildung zum Trauerredner*in zu machen. Redner oder Rednerin zu sein, ist ein Handwerk, das man erlernen kann, wenn man die nötige Leidenschaft und etwas Talent zum reden mitbringt. Es gilt, ein Herzensbusiness zu kreieren, damit möglichst viele Menschen von deiner Leidenschaft im Beruf und der Arbeit profitieren können.
 
 Du erfüllst die Voraussetzungen? Dann Herzlich willkommen bei der schönsten und wertvollsten Art der Weiterbildung und der Persönlichkeitsentwicklung. 

Ich möchte dich mit meiner umfassenden und detailverliebten Ausbildung begleiten. Damit du als Rednerin oder Redner und deine Arbeit noch mehr gesehen, gehört und gefühlt wirst.


Die Teilnehmenden aus unseren Kursen kommen bunt gemischt aus den Bereichen: Bestattung, Friedhof, Lehrer, Pflege, Standesamt, Wirtschaft...

Abschluss und Zertifizierungsregelung 

✓ Anwesenheit von mind. 90 %

Dozentin

Kursleitung und Fachdozentin: Anje Heinz 

Mehr zu ihr auch unter Team.

Investition

1.490,00 € Standardtarif
1.290,00 €  Early Bird Tarif (bei Buchung bis 01.07.23)

Kursgebühr inkl.  Workbook mit Inhalt, Checklisten, Aufgaben & Übungen

Hier findest du unsere AGB.

Veranstaltungsort

Institut Perimortal, Dittrichring 6, 04109 Leipzig

Im wunderschönen und historischen Stadtkern von Leipzig befinden sich unsere Räume als Teil einer Gemeinschaft. Nur einen Steinwurf von der Thomaskirche entfernt findest du unsere Räume in der 4. Etage mit eigenem Aufzug. Mitten im Leben Leipzigs und doch in ruhiger und störungsfreier Atmosphäre mit wunderschönem Altbau Charme.  


Die Straßenbahnhaltestelle Thomaskirche ist ca. 300m entfernt und das Parkhaus Otto-Schill-Straße ebenso. Hier kann dein Auto mit einem Tagesticket für 6,50€ stehen.