Ausbildung in Trauerbegleitung von verwaisten Eltern
Der Verlust eines Kindes stellt ohne Frage eine Ausnahmesituation dar. In dieser Situation ist es für Eltern ein absoluter Schatz, eine empathische und kompetente Person an ihrer Seite zu wissen. Werde zu dieser Person durch die Ausbildung zum*r Trauerbegleiter*in für verwaiste Eltern.
„Träume wachsen leise, platzen laut.“
Jennifer Rostock
Ein Kind stirbt - ein Traum, die Hoffnung und die Zukunftsvorstellungen sterben mit ihm und die Eltern finden sich in einem Leben wieder, dass sie so nie gewählt hätten.
Die Welt der Eltern steht still, während sich im Außen alles weiter zu drehen scheint.
Was bedeutet der Tod des Kindes für die Eltern und wie kann man damit umgehen? Was brauchen sie, was eher nicht? Nicht selten begegnet verwaisten Eltern eine große Unbeholfenheit des Umfeldes, verletzende Worte, die eigentlich gut gemeint waren und Strukturen und Regelungen, die von ihren Bedürfnissen weit entfernt sind.
Wir unterstützen Dich dabei, eine kompetente begleitende Person für verwaiste Eltern zu sein und geben Dir zahlreiche Informationen und unterschiedliche Tools mit an die Hand, um die Selbstwirksamkeit der Eltern auf verschiedenste Art zu stärken.
Umfang & Termine
2 Block Wochenenden, 40 UE/ á 45 Minuten
Freitag / 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag / 9:00 - 19:00 Uhr
Sonntag / 9:00 - 17:00 Uhr
Block 1: 21.-23.04.23
Block 2: 12.-14.05.23
Inhalt
- Wie ist das mit der Trauer und wozu Begleitung?
- Selbsterfahrungsanteil und Biografiearbeit
- körperliche und seelische Symptome der Trauer
- Was brauchen trauernde Menschen / verwaiste Eltern und was brauchen sie nicht?
- Kommunikation mit trauernden Menschen / verwaisten Eltern
- Trauer aus systemischer Sicht
- trauernde Kinder / Geschwister
- Besondere Situationen wie Weitertragen und Schwangerschaftsabbruch
- Bestattungen und Möglichkeitsspielräume
- Rituale – Weshalb? Wie? Womit?
- Erinnerungen – Was kann man machen und warum macht es Sinn?
- Inspiration zu Interventionen mit trauernden Eltern und Familien
- Fallbeispiele
Zielgruppe
Du brauchst keine bestimmte Biografie um die Ausbildung in Trauerbegleitung von verwaisten Eltern zu machen. Jeder, der sich mit den Themen der Endlichkeit bereits befasst oder befassen möchte, ist in unseren Kursen richtig.
Die Teilnehmenden aus unseren Kursen kommen bunt gemischt aus den Bereichen Heilberufe, Therapeut*innen, soziale Berufe, Hebammen, Pädagog*innen, Menschen aus der Alten- und Krankenpflege, Bestatter*innen, oder auch aus komplett anderen Bereichen.
Abschluss und Zertifizierungsregelung
✓ Anwesenheit von mind. 90 %
✓ Nachweis von 5 UE Intervision & Peergruppenarbeit
Dozentin
Kursleitung und Fachdozentin: Betty Petri
Investition
800,00 € Standardtarif
760,00 € Early Bird Tarif (bei Buchung bis 20.03.23)
Kursgebühr inkl. umfangreichem Skript
und allen Materialien
Veranstaltungsort
Institut Perimortal, Dittrichring 6, 04109 Leipzig
Im wunderschönen und historischen Stadtkern von Leipzig befinden sich unsere Räume als Teil einer Gemeinschaft. Nur einen Steinwurf von der Thomaskirche entfernt findest du unsere Räume in der 4. Etage mit eigenem Aufzug. Mitten im Leben Leipzigs und doch in ruhiger und störungsfreier Atmosphäre mit wunderschönem Altbau Charme.
Die Straßenbahnhaltestelle Thomaskirche ist ca. 300m entfernt und das Parkhaus Otto-Schill-Straße ebenso. Hier kann dein Auto mit einem Tagesticket für 6,50€ stehen.